Zitate von Autor/Quelle: Vauvenargues
In der Datenbank befinden sich zur Zeit schon über 5.900 Sprüche, Weisheiten oder Zitate. Jeden Tag (bzw. jede Woche) wählt das Script aus dem Bestand automatisch ein neues Zitat des Tages bzw. Spruch der Woche aus und zeigt diesen an, wo man gern möchte.
Möglich ist die Anzeige auf Ihrer Webseite per JavaScript, PHP Sourcecode oder auch als transparentes .gif Bild! Infos und Quelltexte zum Einbau finden Sie hier >>> Zitate einbauen - Quellcodes
Erhalten Sie Zitate & Sprüche die sich täglich bzw. jede Woche ändern!
Wenn Sie ein Zitat bzw. einen Spruch von Zitate-Gratis.de auf Ihrer Webseite, oder anderweitig nutzen, können Sie davon ausgehen, dass wir vom Autor eine Freigabe haben oder der Urherber vor mehr als 71 Jahren verstorben ist und keine Freigabe nötig ist.
Es kann sich auch um einen allgemeinen Spruch bzw. Volksweisheit handeln, für welche allgemeine Zitierfreiheit besteht.
Die Wissenschaft der Planung besteht darin, den Schwierigkeiten der Ausführung zuvorzukommen. Luc de Clapiers Vauvenargues
bei
Zitate des Tages
|
Das habe ich ihm dann auch
verbal gesagt. Mario Basler
auf
Zitate Gratis
|
|
Lassen Sie sich täglich oder wöchentlich Zitate, Sprüche und Aphorismen auf Ihrer Webseite einblenden! Vollautomatisch als Bild, .php Code oder Java Script.
|
Suchfunktion derzeit inaktiv -
- Es werden max. 9 Zitate angezeigt.
|
Die Zitate, Aphorismen oder Lebensweisheiten welche angezeigt werden sind aus dieser Quelle: Vauvenargues |
Es wurden 337 zutreffende Ergebnisse in der zitate-gratis.de Datenbank gefunden.
Zweideutigkeiten werden oft von beiden Vertragspartnern verschleiert. Das beweist, dass beide sich förmlich vorgenommen haben, bei der ersten Gelegenheit den Vertrag zu brechen.
|
Zu viel Zerstreuung und zu viel Studium erschöpfen den Geist und lassen ihn verdorren: Kühne Einfälle jeder Art kommen keinem abgespannten oder übermüdeten Geist.
|
Zaghaftigkeit in der Ausführung macht tollkühne Unternehmungen zunichte.
|
Worüber man auch schreiben mag, für die Menge sagt man nie genug und für die Klugen stets zu viel.
|
Wir wissen unseren Freunden für die Schätzung unserer guten Eigenschaften wenig Dank, wenn sie auch nur wagen, unsere Fehler wahrzunehmen.
|
Wir verlangten nicht so ehrgeizig die Achtung der Menschen, wenn wir sicherer wären, sie zu verdienen.
|
Wir verdanken den Leidenschaften vielleicht die größten Vorzüge des Verstandes.
|
Wir verachten vieles, um uns nicht selbst verachten zu müssen.
|
Wir verachten die Legenden unserer Heimat und lehren die Kinder die Legenden des Altertums.
|
|
|
|
|