Zitate von Autor/Quelle: Heinrich Böll
In der Datenbank befinden sich zur Zeit schon über 5.900 Sprüche, Weisheiten oder Zitate. Jeden Tag (bzw. jede Woche) wählt das Script aus dem Bestand automatisch ein neues Zitat des Tages bzw. Spruch der Woche aus und zeigt diesen an, wo man gern möchte.
Möglich ist die Anzeige auf Ihrer Webseite per JavaScript, PHP Sourcecode oder auch als transparentes .gif Bild! Infos und Quelltexte zum Einbau finden Sie hier >>> Zitate einbauen - Quellcodes
Erhalten Sie Zitate & Sprüche die sich täglich bzw. jede Woche ändern!
Wenn Sie ein Zitat bzw. einen Spruch von Zitate-Gratis.de auf Ihrer Webseite, oder anderweitig nutzen, können Sie davon ausgehen, dass wir vom Autor eine Freigabe haben oder der Urherber vor mehr als 71 Jahren verstorben ist und keine Freigabe nötig ist.
Es kann sich auch um einen allgemeinen Spruch bzw. Volksweisheit handeln, für welche allgemeine Zitierfreiheit besteht.
Die Töchter sind die Schleudern des Teufels. Arabisches Sprichwort
bei
Zitate des Tages
|
Dazu ist ein Mann nötig, der Sehnen hat, nicht ein Weib, das Rohr ist. Arabisches Sprichwort
auf
Zitate Gratis
|
|
Lassen Sie sich täglich oder wöchentlich Zitate, Sprüche und Aphorismen auf Ihrer Webseite einblenden! Vollautomatisch als Bild, .php Code oder Java Script.
|
Suchfunktion derzeit inaktiv -
- Es werden max. 9 Zitate angezeigt.
|
Die Zitate, Aphorismen oder Lebensweisheiten welche angezeigt werden sind aus dieser Quelle: Heinrich Böll |
Es wurden 7 zutreffende Ergebnisse in der zitate-gratis.de Datenbank gefunden.
Die einzige Drohung, die einem Deutschen Angst einjagt, ist die des sinkenden Umsatzes.
|
Ordnung ist das halbe Leben - woraus mag die andere Hälfte bestehen?
|
Prometheus hat das Feuer nicht vom Himmel geholt, damit die Wurstbratereien ihre Geschäfte machen können.
|
Karneval ist vulgär, mit aller Größe und allen Schrecken des Vulgären, aber nie frivol.
|
Freiheit wird nie geschenkt, immer nur gewonnen.
|
Wir sind machtlos, wir Autoren, aber ohnmächtig sind wir nicht.
|
Wie alt man geworden ist, sieht man an den Gesichtern derer, die man jung gekannt hat.b
|
|
|
|
|
|
|